Wie ist der Ablauf einer Hypnosesitzung ?
1. Vorgespräch und Zielsetzung: Die Hypnosesitzung beginnt mit einem einführenden Gespräch zwischen dem Hypnotherapeuten und dem Klienten. In diesem Gespräch werden die Ziele, Erwartungen und eventuelle Bedenken des Klienten besprochen. Der Therapeut wird auch Informationen über die persönliche Geschichte des Klienten sammeln, um die Sitzung optimal anpassen zu können. Wenn du aber NICHT über dein Problem oder Thema sprechen möchtest, musst du das nicht tun. Ich beherrsche auch eine Hypnose-Methode, bei der du mir nichts über dein Problem erzählen musst. (Nonverbale – Hypnose – Mesmerismus)
Dauer ca. 30-60 Minuten
2. Entspannung und Vorbereitung: Der Klient wird in eine bequeme Position gebracht, normalerweise auf einer Liege oder in einem gemütlichen Stuhl. Die Sitzung beginnt oft mit einer Phase der körperlichen und geistigen Entspannung. Der Therapeut kann progressive Muskelentspannung oder Atemübungen verwenden, um den Klienten in einen entspannten Zustand zu versetzen.
3. Induktion der Hypnose: Der Hypnotherapeut verwendet sanfte und beruhigende Worte, um den Klienten in einen hypnotischen Trancezustand zu führen. Dieser Zustand ähnelt oft dem Gefühl kurz vor dem Einschlafen oder kurz nach dem Aufwachen. Der Klient bleibt jedoch wach und aufmerksam und Fokusiert.
4. Vertiefung der Trance: Nach der Induktion der Hypnose wird oft eine Vertiefungsphase eingeleitet. Dies kann durch wiederholte Suggestionen geschehen, die den Klienten tiefer in den Trancezustand führen. In dieser Phase kann der Klient ein noch tieferes Gefühl der Entspannung und Konzentration erleben.
5. Arbeit an den Zielen: In diesem Hauptteil der Sitzung konzentriert sich der Therapeut auf die spezifischen Ziele des Klienten. Dies kann beinhalten, dass der Klient negative Glaubenssätze erkundet, traumatische Erlebnisse verarbeitet oder positive Veränderungen in seinem Denken und Verhalten anstrebt. Der Therapeut verwendet dazu gezielte Suggestionen und Visualisierungen.
6. Auflösung der Hypnose: Am Ende der Sitzung wird die hypnotische Trance behutsam aufgelöst, und der Klient;in kehrt in einen normalen Wachzustand zurück. .
7. Nachgespräch: Falls gewünscht, führen wir nach der Sitzung ein Nachgespräch wo wir auch eventuell einen weiteren Verlauf besprechen können.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Hypnose während einer Sitzung immer eine Zusammenarbeit zwischen dem Therapeuten und dem Klienten ist, bei der der Klient stets die Kontrolle über seine Gedanken und Handlungen behält. Hypnose ermöglicht es, das Unterbewusstsein zu nutzen, um positive Veränderungen zu fördern und persönliches Wachstum zu unterstützen.
Wie lange dauert eine Hypnosesitzung ?
Eine erste Hypnosesitzung dauert in der Regel ca. 2 Stunden. Bitte reserviere dir diese Zeit, denn die Zeit ist sehr individuell und die Länge hängt von deinem Thema, Ziel oder Wunsch ab, das du bearbeiten möchtest.
Eine Folgesitzung dauert im Schnitt 1-1.5 Stunden. Oft nimmt die Dauer der Sitzung ab, da du jedes mal leichter in die Hypnose gleiten kannst. Gemeinsam besprechen wir deine Wünsche und schauen wo du stehst.
Wie viele Hypnosesitzungen sind nötig?
Ob ein Thema in einer Sitzung bearbeitet werden kann ist ganz unterschiedlich. Das kommt ganz auf das Thema an und wie viele Aspekte gelöst werden konnten. Gemeinsam besprechen wir deine Wünsche und schauen wo du stehst.

Nimm dir Zeit für
DICH !
Du bist es Wert !
Anwendungsgebiete
Wo kann Hypnose Helfen :
- Allergien
- Ängste und Phobien
- Burnout
- Depressionen
- Erschöpfung
- Geburtsvorbereitung
- Gewichtsreduktion
- Lernblockaden
- Psychosomatische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Schmerzen
- Schüchternheit
- Selbstsicherheit
- Stress
- Zwänge
